USB-Sticks sicher löschen

Um was geht's hier?

  • Du willst einen USB-Stick (oder eine Festplatte) sicher löschen.
  • Niemand soll in der Lage sein, die gelöschten Daten wiederherzustellen.
  • Diesen Vorgang nennt man auch "wipen" oder "shreddern"
! ACHTUNG ! DANGER ZONE !
WENN DU HIER IM VERLAUF DIE FALSCHE AUSWAHL TRIFFST, LÖSCHT DU DEINEN KOMPLETTEN PC UNWIEDERRUFLICH!
BITTE SEI VORSICHTIG UND LIES DIE ANLEITUNG KOMPLETT


Was ist die Herausforderung dabei?

1. Gelöscht ist nicht weg

  • Wenn du Daten im Windows Explorer "einfach nur so" löscht, werden sie erstmal nur in den Papierkorb verschoben
  • Auch wenn du den Papierkorb leerst, sind die Daten auf der Festplatte trotzdem noch vorhanden.
  • Bei Löschen werden nicht die Daten gelöscht, sondern nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis des Dateisystems. Und ohne Inhaltsverzeichnis findet dein PC die Daten nicht mehr => sie sind also quasi gelöscht
  • Es gibt Methoden und Werkzeuge, diese Daten (teilweise oder vollständig) mir relativ geringen Aufwand wiederherzustellen

2. Versteckte Dateien und Ordner

  • Befinden sich Daten in versteckten Ordnern, musst du die Anzeige dafür erst aktivieren


  • Selbst wenn du hier den Haken reinmachst, gibt es noch tiefer verstecke Systemeinstellungen, die noch mehr Dateien und Ordner sichtbar macht.

3. Versteckte Partitionen

  • Ein Datenträger (egal ob USB-Stick oder Festplatte) kann in mehrere sogenannte Partitionen (auch "Volumes" genannt) aufgeteilt sein
  • Nicht alle Partitionen werden im Explorer angezeigt
  • Manche Partitionen können nur mit speziellen Systemen gelesen (und demnach auch gelöscht) werden
Beispiel:
Das siehst du im Windows Explorer: Ein USB-Stick mit 2 Partitionen


Es sind aber drei Partionen auf dem Stick - die dritte Partition siehst du normalerweise gar nicht:


Fazit: kompletten Stick löschen

Die Lösung für die oben genannten Herausforderungen lautet: lösche den kompletten Stick, nicht nur einzelne Partitionen, Ordner oder Dateien.




So löscht du sicher:


Damit du dir sicher sein kannst, dass wirklich alles und für immer gelöscht ist, benötigst du zusätzliche Software und musst die folgenden Punkte beachten:

1. Eraser installieren:

Lade die Software hier herunter: https://sourceforge.net/projects/eraser/
und installiere sie auf deinem PC.




2. USB-Stick löschen


  1. Erstelle einen neuen Task (Löschauftrag)





  2. Füge hier das Laufwerk (USB-Stick) hinzu, das du löschen möchtest:



    ! VORSICHT ! HIER KANN WAS ZIEMLICH SCHIEF LAUFEN !
    Du musst dir zu 100% sicher sein, dass du das richtige Laufwerk auswählst.

    In diesem Beispiel hier ist die Aufteilung wie folgt:



    Ich wähle hier in diesem Beispiel "Hard disk 1" aus, um den gesamten Stick mit allen Partitionen zu löschen.
    Bei dir können die Bezeichnunge jedoch anders sein.

    Tipp: Wenn du dir unsicher bist, schließe den Eraser nochmal, ziehe den Stick, den du löschen möchtest, ab.
    Öffne dann den Eraser wieder und schau dir die Übersicht dann nochmal an.
    Wiederhole das Ganze mit angeschlossenem Stick und du siehst, welche Einträge neu dazu gekommen sind: das ist dann dein Stick.


  3. Schließe alle Fenster mit OK, bis du in desem Fenster mit der rechten Maustaste den Task starten kannst:



  4. Der Task läuft nun. Das kann - je nach Größe und Geschwindigkeit des Laufwerks - bis zu mehreren Stunden dauern.


Tags